Grundsätze der eigenen Lebensführung - Impulse für Ihr Selbstmanagement

Grundsätze der eigenen Lebensführung
Lassen Sie sich durch die Gedanken und Weisheiten von Marc Aurel, dem großen Philosophen, inspirieren.
Sie finden nachstehend einige von mir ausgewählte, in den Formulierungen teilweise leicht modifizierte Leitideen aus dem Buch: Marc Aurel: Wege zu sich selbst, München und Zürich 1990.
Welche der nachstehenden Grundsätze könnten auch für Ihr Leben relevant sein?
Grundsätze
Zeige, was ganz in deiner Gewalt ist: Ehrlichkeit, Ausdauer, Freundlichkeit, innere Unabhängigkeit, Schlichtheit, Fehlen von Geschwätzigkeit, innere Größe.
Handele nicht planlos oder inkonsequent, sondern richte deine Aktivitäten stets (geplant und konsequent) auf ein bestimmtes Ziel aus. Plane, indem Du Dir stets vom Ende (dem erwünschten Ergebnis) her rückwärts die Schritte zum Ziel vorstellst.
Erzeuge innere Überlegenheit durch die Fähigkeit, methodisch konsequent und wirklichkeitsgerecht jeden im Leben vorkommenden Sachverhalt zu durchleuchten.
Lebe selbstbeherrscht und zeige die Bereitschaft zu umsichtiger und sorgfältiger Erledigung der eigenen Aufgaben.
Nimm auf nichts anderes als auf die Vernunft Rücksicht.
Zeige Ausdauer bei der Durchsetzung vernünftiger Maßnahmen, vollkommene Ausgeglichenheit und Ehrgeiz bei der Erfassung von Tatsachen.
Liebe deine Familie, Wahrheit und Gerechtigkeit.
Halte unbedingt an dem fest, was du nach sorgfältiger Prüfung als richtig erkannt hast.
Stelle bei Beratungen gründliche Untersuchungen an. Gib dich nicht mit vordergründig
naheliegenden Erklärungen zufrieden.
Besitze Weitblick und die Gewohnheit, auch die kleinsten Dinge weit im Voraus zu planen.
Meine alles, was du sagst, auch so, wie du es meinst. Täusche nie ein freundliches Lächeln vor. Sei unbedingt zuverlässig und aufrichtig.
Gewöhne dich daran, über alles, was von einem andern gesagt wird, genau nachzudenken, und versetze dich – soweit wie möglich – in die Seele des Sprechenden. Versuche alles, was gesagt wird, in seinem Wortsinn zu verstehen und vergewissere dich, was das Gesagte bedeutet.
Lobe und ermutige mit Feingefühl. Habe eine Fülle von Wissen, ohne damit aufzutrumpfen.
Täusche keine falschen Tatsachen vor.
Sei entschlossen, nichts dem Zufall zu überlassen.
Lebe im Einklang mit der Natur, mit Würde und Anstand ohne Künstlichkeit.
Sei fürsorglich gegenüber Freunden.
Verzichte darauf, mit Worten um dich zu schlagen und auf beleidigende Weise auf diejenigen loszugehen, die hässliche Worte gebrauchen. Sprich zur Sache und handle wie Du sprichst (glaubwürdig).
Sei unempfänglich gegenüber äußerem Ruhm. Vermeide Beifallskundgebungen und Schmeicheleien.
Vollziehe jede Handlung so, als ob sie die letzte deines Lebenssei, frei von Unbesonnenheit, ohne Abkehr von der klaren Vernunft, frei von Heuchelei und Selbstsucht.
Fass die Dinge nicht so auf, wie derjenige der sie beurteilte, der dich beschimpft, sondern sieh sie nur so, wie sie sind.
Sei gleich der Klippe, an der sich pausenlos die Wellen brechen. Sie aber steht fest und um sie herum beruhigt sich die Brandung.
Gehe den richtigen Weg. Lass dich von anderen nicht hindern, in der richtigen Einstellung und Tätigkeit am Guten festzuhalten und hierin Erfüllung zu finden.
Sei den eigenen Fähigkeiten entsprechend wirksam und enthalte dich aller anderen Tätigkeiten.
Entwickle dich selbst jeden Tag zu einer Unabhängigkeit hin, die verbunden ist mit Freundlichkeit, Einfachheit und Taktgefühl.
Sei aktiv tätig. Nicht im passiven Verhalten, sondern im Tätigsein liegt das Wohl und Wehe des vernünftigen aktiven Lebewesens.
© Prof.Dr.Merk
Kontakt: merk@t-pu.de