Miteinander reden

 

 

Auge um Auge...oder auf Augenhöhe fair kommunizieren

von Prof. Dr. Hans-Joachim Merk

Put your caption here
  • Wie gehen Menschen miteinander um, wenn Sie unterschiedlicher Meinung sind? Wie offen sind sie für Argumente, die ihren vorgefassten Meinungen widersprechen? Wie lassen sich Probleme einvernehmlich so lösen, dass unterschiedliche Einschätzungen ausdiskutiert und zu besseren Entscheidungen führen, die von allen mitgetragen werden?

    Jede Form von Kommunikation, verbal oder non-verbal, führt zu Reaktionen bei unseren Gesprächspartnern. Diese können konstruktiv oder destruktiv das Gesprächsklima und -ergebnis beeinflussen.

    Welche Vorgehensweisen bzw. Regeln fördern gute Gespräche, die zu besseren Ergebnissen führen, als sie einzelne erreichen könnten, und die Beziehungen zwischen den Teilnehmern fördern bzw. zumindest nicht belasten?

    Welche destruktiven Kommunikationsformen (z.B. drastisch in Form von Hassreden bzw. hate speech) sollten auf jeden Fall vermieden werden, weil sie gute Ergebnisse (inhaltlich und hinsichtlich der Beziehungen zwischen den Teilnehmern) gefährden bis zerstören?

    Leitziele

    Dieser Leitfaden ist geeignet für Menschen, die
    - nach einem Weg suchen, in Gesprächen die gegenseitigen Interessen bestmöglich (optimal) zu erfüllen, ohne faule Kompromisse zu schließen
    - Prinzipien kennenlernen wollen, die es ermöglichen, destruktiven Kommunikationsformen wirkungsvoll zu begegnen
    - in Gesprächen bestmögliche Ergebnisse erzielen wollen, ohne die Beziehungen zu Ihren Gesprächspartnern durch Herabsetzungen zu beschädigen.  

                                                   Zur Bestellung der Printfassung

Neben der Printfassung können Sie eine PDF-Fassung zum Preis von 19,90€ (inkl. Ust) als Einzellizenz direkt beziehen bei merk@t-pu.deBitte geben Sie mit der Bestellung Ihre Rechnungsanschrift und die Anzahl der benötigten Lizenzen an.